89 S., 35 Abb., 7 Tab., Hannover 2000
Autor | Überschrift | Seite |
Georg Schareck | Rohstoffsicherung und nachhaltige Raumplanung ? | |
Stefan Rösler | Nachhaltige Rohstoffnutzung in Baden-Württemberg | |
Alfred Langer | Rohstoffsicherung in Niedersachsen | |
Peter Domogalla | Abbauleitplanung im mittleren Wesertal (Landesplanung, Raumordnungskonzept) | |
Dieter Pasternack | Genehmigungsverfahren zum Abbau von oberflächennahen Rohstoffen | |
Manfred Sichting, Holger Miethe, Thilo Orgis & Volker Wohlert | Erfahrungen eines mittelständigen Unternehmens der Steine- und Erden Industrie mit der Umsetzung der FFH-/EU-Vogelschutzrichtlinie | |
Gert Leidner & Hans-Peter Thomas | Kalkstein und Kalkprodukte als Ausgangsmaterialien für Sekundärrohstoffe und deren Verwendung | |
Rolf Zundel | Perspektiven des Naturschutzes bei wachsender Nachfrage nach mineralischen Rohstoffen | |
Michael Sutoris | Vom Nassabbau zum Naturschutzgebiet im Okerbruch, Stadt Wolfsburg - Erfahrungen mit der Renaturierung einer Kies- und Sandlagerstätte in Verbindung mit einer Ersatzmaßnahme nach NNatG | |
Edith Büscher | Entwicklung von Flora und Fauna im Diabassteinbruch Wolfshagen im Harz von 1989 bis heute | |
Klaus-Michael Rothe | Rohstoffgewinnung als Wirtschaftsfaktor in Mecklenburg-Vorpommern unverzichtbar | |
Jan Harff | Geowissenschaften in Forschung und Landesdienst in Mecklenburg-Vorpommern | |
Jan Buck-Emdenc | Rohstoffgewinnung zwischen Ökonomie und Ökologie |